Die Standuhr, auch Dielenuhr, Hausuhr oder Bodenstanduhr genannt, ist eine auf dem Fußboden stehende, gewichtsangetriebene Pendeluhr.
Geschichte der StanduhrDieser Uhrentyp entstand im 17. Jahrhundert in England, dann verbreitete er sich nach Amsterdam, Norddeutschland und Skandinavien. In Bayern und Österreich entwickelten sich keine regionaltypischen Varianten wie in anderen Gegenden (Bergischen Land, Odenwald, Angeln, England, Bornholm). Besonders im England des 18. und 19. Jahrhunderts gehörten sie über Generationen zu jedem gutsituierten Haushalt. In Frankreich sind einfache Bodenstanduhren als Comtoise-Uhren bekannt. Alle Bodenstanduhren wurden bis zum 20. Jahrhundert in den jeweiligen Stilepochen als Möbelstück gestaltet. Ein markantes Merkmal dieser Uhren sind die zwei Gewichte, welche rechts und links vom Pendel hängen und dabei helfen, die Genauigkeit der Zeit beizubehalten. Gute Gangergebnisse von StanduhrenDer auf dem Boden stehende Uhrenkasten schützt Uhrwerk, Gewichte und Pendel und hat eine Höhe von bis zu drei Meter. |
Es sind auch einige höhere Uhren bekannt, wie die Standuhr in der oberen Rathaushalle in Bremen, die fast fünf Meter hoch ist.
Mit der Möglichkeit, lange Pendel einzubauen, erreichte die Bodenstanduhr schon um 1700 bei sorgfältiger Werksausführung vorher nicht denkbare Ganggenauigkeiten. Die Bodenstanduhr wurde technisch laufend verbessert, so dass sie auch weiter sehr gute Gangergebnisse, entsprechend ihrer Herstellungsperiode, erreichte. Aus Präzisionspendeluhren (Bodenregulatoren) mit Kompensationspendel und besonders hochwertigen Werken entstanden vom 18. bis ins 20. Jahrhundert Bodenstanduhren in klarer, sachlicher Form für die Präzisionszeitmessung in Observatorien und als Hauptuhren im wissenschaftlichen Bereich. Verschiedene Komplikationen von StanduhrenBodenstanduhren gibt es mit verschiedenen Komplikationen (Kadratur), von der Datumsanzeige bis zu Astronomischen Indikationen. Außerdem haben fast alle Uhren diesen Typus einen oder mehrere Zusatzräderwerke, vom einfachen Schlagwerk bis zu Flöten- und Orgelspielwerken. Auch wenn die Standuhren über die Jahrhunderte stark modernisiert wurden, sind sie immer noch Zeugnis der Genialität unserer frühen Vorfahren. |
Taschenuhren Ankauf Dresden Herr Stelzer Straße des 17. Juni 13 01257 Dresden Tel: 0351-20 56 447 Mobil: 0177-35 90 100 E-Mail: info@taschenuhren-ankauf.de |
Taschenuhren Ankauf Berlin Herr Lehmann Kurfürstendamm 190-192 10707 Berlin Tel: 030-700 159 998 Mobil: 0177-35 90 100 E-Mail: info@taschenuhren-ankauf.de |
Copyright (c) 2008 Luxusuhren-Ankauf.de All rights reserved. | - | Impressum |